10. März 2025 Jedes Jahr am 22. März steht das kostbarste Gut der Welt im Blickpunkt: das Wasser. Der diesjährige Weltwassertag, der unter dem Motto “Erhalt der Gletscher” steht, will auf den dramatischen Schwund dieser natürlichen Wasserspeicher hinweisen. Für Millionen von Menschen sind sie als Wasserquelle von unersetzlicher Bedeutung. Auch der Rhein ist betroffen, der – mit dem Bodensee als Puffer – von den Alpengletschern gespeist wird.
Neben dem Schmelzwasser wird der Rhein aber auch von anderen Quellen versorgt. Ohne eine Abwasserreinigung mit höchsten Standards würde Abwasser einfach so in die Gewässer eingleitet und die Wasserqualität für die Trinkwassergewinnung drastisch verschlechtern.
Anders als in vielen Teilen der Welt gibt es am Niederrhein ausreichende Wasservorräte. Um zu zeigen, woher das Wasser kommt, wie es aufbereitet wird, welche Wege es nimmt und was damit passsiert, wenn es zu Hause im Abfluss verschwindet, öffnen der Wasserverbund Niederrhein (WVN) und die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft gemeinsam die Tore ihrer Anlagen in Moers-Gerdt.
Wann? - 21. März 2025 / 9:30 - 14:15 Uhr
Was? - 9:30 - 11:30 Uhr Kläranlagenführung / 12:15 - 14:15 Uhr Wasserwerksführung
Wo? - Start: Grafschafter Straße 263 / Ende: Grafschafter Straße 261
Wie? - Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 14. März möglich
(per Mail an: kommunikation@lineg.de oder telefonisch unter: 02841 95555-212)