Neues Wildbienenhotel im Binsheimer Feld eröffnet

Neues Wildbienenhotel im Binsheimer Feld eröffnet

Gemeinschaftsprojekt zwischen WVN und BSWR zur Förderung der Artenvielfalt

4. Juli 2025

Pünktlich zum Sommeranfang können die Wildbienen ihr neues Quartier beziehen. Es steht inmitten einer Blühwiese am Sardmannsbruchweg im Binsheimer Feld. Ein idealer Platz für die kleinen Summer, da sie hier nicht nur mit Pollen und Nektar ausreichend Nahrung finden, sondern auch vor Wind und Wetter geschützt sind. 

„Da das vor zwei Jahren errichtete Hotel bereits gut gefüllt ist, war klar, wir brauchen eine zweite Herberge“, sagt Sascha Merz, Geschäftsführer der Wasserverbund Niederrhein (WVN). 

Das Projekt wurde erneut gemeinsam mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) und mit Unterstützung der „Gelsenkirchener Werkstätten“ – die wieder mit viel Freude das Bienenhotel gebaut und aufgestellt haben – umgesetzt.

Wildbienen sind vielen Bedrohungen ausgesetzt und auf Schutz angewiesen. Mehr als 30 Arten sind sogar vom Aussterben bedroht. Schuld daran ist vor allem der Mensch. Durch den Mangel an natürlichen Lebensraum fehlen nicht nur Nahrung, sondern auch Nistplätze. 

Im Wasserschutzgebiet Binsheimer Feld – im Westen von Duisburg – wurden in Kooperation mit dort ansässigen Landwirten Blühstreifen angelegt, die nicht nur den wilden Bienen, sondern auch anderen Insekten und Vögeln eine neue Heimat bieten. In den künstlichen Nisthilfen finden die Bienen einen wichtigen Zufluchtsort für ihre Larvenaufzucht. Denn die kleinen Insekten bestäuben landwirtschaftliche Nutzpflanzen wie Obst und Gemüse und sorgen dadurch für eine gute Ernte. Darüber hinaus befruchten sie viele heimische Wildpflanzen und tragen damit zum Erhalt des für uns so wichtigen Artenreichtums bei.

Was viele nicht wissen:

Die Wildbiene ist um ein Vielfaches effizienter als die Honigbiene. Sie kann bis zu 5000 Blüten täglich bestäuben, während die Honigbiene maximal 300 Blüten schafft. 


Nächstes Thema:  Unternehmen

Wasserverbund Niederrhein GmbH

Grafschafter Straße 261
47443 Moers
Tel.: 02841 955 55-0
Fax: 02841 955 55-111

info@wv-n.de